
// Infos // FilmeFilme zur Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit des VereinsMenschenrechte und Völkerrecht für alle (2:22 Min.)Ein Film nur mit Bildern, ohne Worte. Die vergessenen Flüchtlinge (10:20 Min.) Der Film dokumentiert die Projektreise von Vorstandsmitgliedern im Jahr 2022 mit Besuchen in den palästinensischen Flüchtlingslagern im Libanon und Begegnungen mit den MitarbeiterInnen der Partnerorganisation "The National Institution of Social Care and Vocational Training". Die UNO und der Nahe Osten - Vortrag von Andreas Zumach (19:09 Min.) Der Film dokumentiert einen Auszug aus einem Vortrag von Andreas Zumach, Journalist, Publizist und Träger des Göttinger Friedenspreises, über Völkerrecht und Nahostkonflikt. Der Vortrag fand am 22.11.2022 in Tübingen statt. Die Nakba-Ausstellung (5:14 Min.) English version of the Nakba exhibition (5:22 Min.) Version française de l’exposition sur la Nakba (4:21 Min.) Der in drei Sprachen verfasste Film erklärt das Anliegen des Vereins für die Erstellung der Wanderausstellung "Die Nakba - Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948" und zeigt die Eröffnung der von der ALDE (Alliance of Liberals and Democrats for Europe) finanzierten englischen Fassung im EU-Parlament in Straßburg. Zur Eröffnung sprach u.a. der hohe UN-Diplomat (1998-2000 im Irak) Hans-Christof von Sponeck. |